Die Geschichte hinter den Hütten – und den Menschen dahinter
Die Hardanger Panorama Lodge ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten – sie ist eine Vision, geboren aus der Liebe zur Natur, zur Aussicht und zu besonderen Erlebnissen. Die Gastgeber Arild und Claudia haben die Hütten mit eigenen Händen und echtem Engagement aufgebaut und teilen nun ihren einzigartigen Ort in Hardanger mit Gästen aus dem ganzen Welt.

Von der Idee zur Wirklichkeit – inspiriert von Bergen, Sternen und Holz
Arild entdeckte seine Begeisterung für Baumhäuser auf einer Reise mit Martin Lid Trelast zu Baumkronencabins in Ostnorwegen. Die Idee und Faszination, selbst ein Baumhaus zu bauen, wurde stärker, nachdem er zwei Jahre nach diesem Besuch die Sendung „Nelson Treehouse“ im Fernsehen gesehen hatte. Als er dann auf Instagram ein Foto von einem Baumhaus in Japan sah, fügte sich alles zusammen, und plötzlich begann er, die Hütte auf dem Hof, den sie in Ljono führen, zu bauen. Die Kombination aus der spektakulären Aussicht am Standort der Hütte und den Erlebnissen, die Ulvik bietet – sowohl in der Natur als auch durch lokale Produkte – verlieh dem Projekt seine Gestalt.
Die erste Hütte nannten sie „Orion“ nach dem Sternbild am Himmel. Eines Abends im Februar, nachdem sie im Stall waren, fragte Claudia Arild: „Welche drei Sterne sind das?“ und zeigte nach oben. Es war Orion; sie sahen sich an und waren sich einig, dass dies der Name der Hütte sein sollte. Wenn die Dunkelheit über Ulvik hereinbricht und der Himmel klar ist, kann man die Sterne deutlich sehen. Hütte Nr. 2 erhielt den Namen Aquila, ebenfalls ein Sternbild, das „der Adler“ bedeutet.KilderSpør ChatGPT
Die erste Hütte nannten sie „Orion“ nach dem Sternbild am Himmel. Eines Abends im Februar, nachdem sie im Stall waren, fragte Claudia Arild: „Welche drei Sterne sind das?“ und zeigte nach oben. Es war Orion; sie sahen sich an und waren sich einig, dass dies der Name der Hütte sein sollte. Wenn die Dunkelheit über Ulvik hereinbricht und der Himmel klar ist, kann man die Sterne deutlich sehen. Hütte Nr. 2 erhielt den Namen Aquila, ebenfalls ein Sternbild, das „der Adler“ bedeutet.KilderSpør ChatGPT


Gastgeber mit Herz und Hingabe
Claudia und Arild heißen Sie nicht nur als Gäste willkommen, sondern als Teil von etwas Persönlichem. Mit Wurzeln in der lokalen Landwirtschaft und internationaler Inspiration bieten sie Ihnen nicht einfach ein Dach über dem Kopf, sondern einen Ort, an dem Sie Ruhe, Präsenz und echte Naturerlebnisse finden können.
Was unsere Gäste sagen
Bereit für eine Übernachtung der besonderen Art?
Buchen Sie Ihr nächstes Erlebnis in einer unserer Baumhaushütten – hoch über dem Boden, mitten in der Natur und mit spektakulärer Aussicht.